| Witwe des Johann Gottlob Güther, gew. Leinewebers in Hohenstein |
| 5 |
| Familie wohnte in Hohenstein bei Chemnitz |
| 41 |
| 41 |
| Witwe des Peter Hagen, Cantor und Schuldiener in Jenalöbnitz |
| Witwe des Matthes Hase in Zeitz |
| 87 |
| 87 |
| Witwe des Christian Gottlob Heilmann, Cantor in Dothen |
| Witwe des Cantors Heinemann, 1826 als Witwe erstmals bezeugt - KrAC B IV 14 Nr. 11 |
| HB MB (3.) Nr. 175 1826 |
| Witwe des Bürgers und Gürtlers Joh. Friedrich Held in Eisenberg |
| 41 |
| Witwe des Joh. Michael Hellermann, gew. N.u.E. in Rödigen. |
| 16 |
| Witwe des Joh. Heinrich Hentsch, gew. Bürger und Töpfer in Weida |
| 35 |
| 333 |
| Witwe des Joh. Andreas Hertwig, Seifensiedermeister in Roda |
| 15 |
| 47 |
| 47 |
| Witwe des Johann Heßelbarth, gewesenen Gastwirts in der neuen Schencke |
| 561 |
| 561 |
| 561 |
| Vater: Andreas Gaudes, Mutter: Doothea geb. Meier - Witwe des Paul Hoppe, Maurermeister, auch Hospitalvater - Sie kam am 5.6.1760 in Hospital |
| 36 |
| auch Heyner |
| 17 |
| 17 |
| Witwe des Georg Gottfried Kahle, gew. N.u. E. in Zimmern. - Wurde am 25.5.1778 ins Bürgeler Hospital gegen Erlegung von 80 Thalern und Introductionskosten aufgenommen. - Q.: Pfarrarchiv Bürgel, Aufzeichnungen Zickler, Druck in: Wolfram, Bilder |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.