| Fehlt im Taufregister, wird aber im Trauregister als 2. Sohn des Christian Wilhelm bezeugt. |
| 11 |
| 150 |
| 150 |
| 275 |
| Hinter den Scheunen; - 1849: Mietwohnung Untergasse - 1858: HB Bez. B Nr. 132 - 1870: Bez. C Nr. 132 (= Hintergasse) |
| 4 |
| auch Dreßler |
| 328 |
| 328 |
| 35 |
| 35 |
| Genaue Berufsbezeichnung: Zeug- und Leineweber.- 1789 als Communeinnehmer bezeugt - Bewirbt sich 1813 erfolglos um die Ratskellerpacht.- Qu.: KrAC B IV 14 Nr. 11, KrAC B VII 25 Nr. 4, KrAC B X 32 Nr. 2 |
| HB MB (3.) Nr. 194 1813ff |
| 22 |
| Vater wird bei Geburt der ersten Kinder und auch sonst sein Leben lang fälschlich Johann Wilhelm, sonst auch Johann Christian Wilhelm genannt. |
| 450 |
| 450 |
| Name später Dreßler. - Ehepaar hatte 5 Kinder: 3 Sö, 2 Tö. - 1715 Handfröner - Hat lt. Specification von 1725 „im Falle der Not“ 1 Pferd zu stellen. - Besitzt 1726 2 Kühe und 7 Acker Land. - Bez.: 1670/ 71/ 94/ 99/ 1715/ 21/ 25/ 26/ 41/ 50 - Qu.: KrAC B XXII 81 Nr. 1-2 S. 18ff / ThHStAW B 10573/ KrAC B II 4 Nr. 1 |
| 360 |
| 360 |
| 24 |
| Ehepaar hatte 3 Söhne, die alle Müller wurden. |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.