- 1550
-
- 07.02.1634, Löhma, Deutschland
- 09.02.1634, Löhma, Deutschland
1620 bei Heirat des Sohnes Wolfgang ist Andreas W. Obermüller in Löhma, auch 1621
-
Lt. Robert Hänsel war die Familie Oelßner im 16. Jahrhundert Besitzer der Schmittenmühle bei Lössau. Erster bezeugter Besitzer ist Erhard Oelßner, der 1517 Grundstücke von der Stadt Schleiz kauft. (siehe Mühlen a.d. Wisenta) "Die Familie Oelßner, nach der das Werk auch Oelßnerschmiede genannt wude, besaß sie bis in die zweite Hälfte des 16. Jahhunderts, wo sie der burggräfliche Küchenmeister Paul Korbner erwarb."
Möglicherweise war unser Andreas Oelßner der erste Vertreter der Familie, der außerhalb der Schmittenmühle - in Löhma - seinem Gewerbe nachging.
Margaretha Göring
- 1565
-
- 09.04.1638, Löhma, Deutschland
- 11.04.1638, Löhma, Deutschland
-
Caspar
- 18.05.1587, Löhma, Deutschland
- 19.05.1587, Löhma, Deutschland
- 19.05.1587, Löhma, Deutschland
-
Johannes
- 14.05.1588, Löhma, Deutschland
-
Michael
«286»,«294»
- 25.09.1589, Löhma, Deutschland
- 27.09.1589, Löhma, Deutschland
- 1652, Löhma, Deutschland
- 1652, Löhma, Deutschland
-
Wolfgang
«287»
- 16.03.1592, Löhma, Deutschland
- 1642, Löhma, Deutschland
-
Maria
«4»
- 06.07.1593, Löhma, Deutschland
-
Zacharias
- 1595, Löhma, Deutschland
- 1597, Schleiz, Deutschland
-
Caspar
- 06.04.1597, Löhma, Deutschland
- 08.04.1597, Löhma, Deutschland
- 21.05.1663, Löhma, Deutschland
-
Wilhelm
«284»
- 26.05.1599, Löhma, Deutschland
- 28.05.1599, Löhma, Deutschland
- 1671, Pörmitz, Deutschland
-
Jacob
- 24.07.1602, Löhma, Deutschland
-
Heinrich
«288»
- 15.01.1604, Löhma, Deutschland
gedruckt 2019 durch R. Wolfram mit GES 2016