Johann Christoph Wolfram <454>
1751/52 Mühlpursche in Tobertitz, 1755/67 Pachtmüller Tobertitz, zuletzt Eigentumsmüller auf der Mahl- Öl- und Achtmühle Tobertitz bei Plauen. - Ob er - wie bisher nur angenommen - wirklich ein Sohn des Johannes W. in Görkwitz ist, muß noch geklärt werden.
    • 06.01.1751, Rodau b. Plauen, Deutschland
    Nach 1751 vollzieht sich in Tobertitz die Veränderung des Namens von Wolfram zu Wolfrum.

    KB Rodau:1751 Nr. 13: Hanß Christoph Wolfram Mühlknecht in Tobertitz mit seiner deflorierten Anna Sophia Grohin, weyl. Johann Grohens, Einw. in Tobertitz einzigen Tochter erster Ehe in der Stille copulirt F. Epiph. Chr. p. mer.

    Anna Sophia Groh
    • 25.10.1723
    • 05.05.1804, Tobertitz, Deutschland
    • 08.05.1804, Tobertitz, Deutschland
    Sie stammt aus Tobertitz, ist aber dort nicht geboren, jedenfalls fehlt ein Taufeintrag im KB Rodau. Vater: Johann Groh(e), gew. Einwohner in Tobertitz
    1. Johann Georg I «529»
      • 17.06.1751, Tobertitz, Deutschland
      • 19.06.1751, Tobertitz, Deutschland
      • 07.04.1811, Obergeißendorf, Deutschland
      • 11.04.1811, Waltersdorf, Deutschland
    2. Johann Gottlob «575»
      • 11.06.1754, Tobertitz, Deutschland
      • 12.06.1754, Rodau b. Plauen, Deutschland
    3. Johann Christoph
      • 07.06.1756, Tobertitz, Deutschland
      • 08.06.1756, Rodau b. Plauen, Deutschland
    4. Anna Sophia
      • 22.07.1758, Tobertitz, Deutschland
      • 24.07.1758, Rodau b. Plauen, Deutschland
    5. Anna Maria
      • 29.03.1761, Tobertitz, Deutschland
      • 29.03.1761, Tobertitz, Deutschland
    6. Christoph Friedrich «556»
      • 21.03.1764, Tobertitz, Deutschland
      • 22.03.1764, Rodau b. Plauen, Deutschland
      • 05.08.1818, Tobertitz, Deutschland
      • 07.08.1818, Tobertitz, Deutschland
    7. Eva Maria
      • 20.07.1767, Tobertitz, Deutschland
      • 22.07.1767, Rodau b. Plauen, Deutschland
gedruckt 2019 durch R. Wolfram mit GES 2016