| Bez.: 1485 - Qu.: Reg. Bb 12 (EZR 1485), |
| Bez.: 1537 - Qu.: Reg. Bb 14 (EZR 1537), |
| 405 |
| 405 |
| Zunächst Einwohner in Graitschen, dann Totengräber, Nachtwächter - 1715 Handfröner - Qu.:ThHStAW B 10573 |
| 9 |
| Bez.: 1542 - Qu.:Reg. Pp 49 (Steuerreg. 1542) |
| 231 |
| Vater: Johann Ammon, Bürger und Nadler in Eisenberg, einz. To. |
| 52 |
| 79 |
| 79 |
| Vater: Joh. Gottfried Ammon, Bürger und Nadler zu Eisenberg, ält. To. |
| 8 |
| Frau hinterließ uneheliche und unverheiratete Tochter |
| 177 |
| Vater: Gustav Anders, Weißbäcker in Bunzlau +. - Andres war zur Zeit der Heirat Laden- und Gasthofsbesitzer in Olbersdorf bei Frankenstein in Schlesien. |
| 177 |
| 96 |
| 96 |
| Eheapaar erscheint 1810 erstmals in Bürgel. |
| 466 |
| 466 |
| KB Bürgel: "... weyland Martin Andrechts churfürstl. brandenburg. Regimentspfeifers hinterl. Witwe, ein armes Weib, so zeither sich alhier aufgehalten und meistenteils betteln gegangen..." |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.