| 51 |
| 51 |
| 101 |
| Qu.: KrAC B IV 14 Nr. 11 |
| HB MB (3.) Nr. 183 (1813ff) - 1841: Bez. III Nr. 183 - Töpfergasse 46 - 1848: Töpfergasse Nr. 48 - HB Bez. A Nr. 46 |
| 37 |
| 48 |
| 48 |
| 166 |
| Übernahm 1823 als Schwiegersohn das Haus des Schwiegervaters - Qu.: KrAC B IV 14 Nr. 11 |
| MB als Hausgenosse 1813 - Markt - 1822 HG im OTB - ab 1823 HB OTB Nr. 142 - um 1860 HB Bezirk C Nr. 159 |
| 39 |
| 43 |
| 120 |
| 120 |
| 170 |
| KB Bürgel: Erhängt gefunden auf seinem Heuboden. |
| 1855: Markt 147 - 1858: HB Bez. B Nr. 147 - 1870: Bez. C Nr. 147 |
| 50 |
| 163 |
| 163 |
| 557 |
| 557 |
| Gen. im Mannschaftsregister 1745: "...einziger Sohn, Seifensieder, gesund." - Erwirbt 1768 ein Kommun-Fleck - 1769 als Grundstückseigentümer in der Flur Poxdorf bezeugt bei der Huldigung des neuen Kurfürsten in Weißenfels. - Qu.: SäStAD 10024 Geheimer Rat Loc. 8742/5 - 1769/ ThHStAW B 36445/ KrAC B IV 14 Nr. 3 |
| 56 |
| 512 |
| 512 |
| 512 |
| Hat lt. Specification von 1725 "im Falle der Not" 1 Pferd zu stellen. Qu.: KrAC B II 4 Nr. 1 |
| 17 |
| 40 |
| Ehe kinderlos |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.