| 222 |
| 222 |
| 9 |
| 9 |
| 1765 Meister - Qu.: KrAC A 134 - Das im Sterberegister angegebene Lebensalter ist nicht korrekt. |
| 208 |
| 208 |
| 44 |
| 44 |
| 86 |
| 442 |
| Vater: Joh. Sebastian Schröter in Pößneck - Sollte sein Meisterrecht nicht bekommen, wird 1705/06 Meister.- Hat lt. Specification von 1725 „im Falle der Not“ 1 Pferd zu stellen. - Besitzt 1726 5 Acker Land und 1 Kuh - Wird 1726 als Tagelöhner bezeugt. Bez.: 1705/15/25/26/30/33/37 - Qu.: Kartei Drafehn, KrA 1705, Museum 1705/1730, KB 1726/1730, KrAC B XXII 81 Nr. 1-2, Töpferakte 1705, Horschik, KrAC B II 4 Nr. 1 |
| 1715/25 Hausgenosse - Qu.: ThHStAW B 10573 |
| Ehe blieb kinderlos. - |
| 422 |
| 422 |
| 1715 Handfröner - Hat lt. Specification von 1725 "im Falle der Not" 1 Mann zu stellen. - Besitzt 1726 3 Acker Land und 2 Kühe (zu viel!) - Bez.:1715/25/26/29/20/ - Qu.: KrAC B XXII 81 Nr. 1-2/ ThHStAW B 10573/ KrAC B II 4 Nr. 1 |
| 499 |
| 499 |
| 499 |
| 17 |
| Dieser Ehe enstammen 4 Kinder, die nicht in Bürgel geboren wurden und alle frühzeitig verstarben. - Ehefrau verstarb auch auswärts. Zuzug nach Bürgel erst mit 2. Ehe. |
| 26 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.