| 146 |
| 411 |
| 156 |
| 415 |
| 453 |
| Bez.: 1488/ 1512 - Qu.: Reg. Bb 12/13 (EZR 1488/1512), |
| 198 |
| 198 |
| - 1870 Bez. A Nr. 10 umgezogen nach Bez. D Nr. 193 (Markt), gest. in Naumburger Str. 5 - 1870: Töpfergasse Nr. 11 |
| 122 |
| Bez.: 1485 - Qu.: Reg. Bb 12 (EZR 1485), |
| Bez.: 1536 - Qu.: Reg. Hh 136 |
| 227 |
| 227 |
| 1706 Stiftung von rotem Tuch für Kanzel und Altar. - 1715 Handfröner - Am 26.6.1716 als Obermeister der Tuchmacherinnung vereidigt - Zahl 1724 Rahmen-Zins an die Stadt. Rahmen standen am "Rähmen" - Hat lt. Specification von 1725 "im Falle der Not" 1 Mann zu stellen. - Ein Sterbeeintrag von Joh. Paul Friede fehlt im KB Bürgel.- Bez.: 1700/ 06/15/ 16/ 24/ 25/ 27 - Qu.: GL/ ThHStAW B 10573/ KB Thalbürgel/ KrAC A 1/ KrAC B II 4 Nr. 1 |
| 20 |
| Ehepaar verzog offenbar aus Bürgel |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.