| 198 |
| Vater: Wilhelm George, Mühlenbesitzer zu Creuzburg |
| 198 |
| Mann hat Bürgel nach 1882 verlassen. |
| 457 |
| 457 |
| Zunächst Geleitseinnehmer in Jena, in den letzten Jahren Bürger in Bürgel, ist 1726 bei der Viehzählung als Fuhrmann bezeugt, besitzt zu dieser Zeit 1 Kuh und 1 Acker Land. - Unterzeichnet 1729 die Beschwerde der ärmeren Bürgel wegen des Mißbrauchs der Brauordnung .- Qu.: KrAC B VI 23 Nr. 1 S. 63 - KrAC B XXII 81 Nr. 1-2 |
| 484 |
| 413 |
| 413 |
| Bez.: 1531/37/ 42 - Qu.: Reg. Bb13/ Reg. Pp 49 |
| Besitzt Haus, Hof und Leiten. -1516 als BM - Bez.: 1512/ 16/ 31/ 37 - Qu.: ThHStAW Reg. Bb 13/14 / Reg. Pp 50, Steueranschlag 1531, Urk. 5395, UBB II Nr. 481 |
| Vater: Jacob Gerhard, B.u.Nadler in Buttstädt |
| 19 |
| Ehepaar hatte Besitz in Bürgeler Flur, kein Bürgerrecht.. - Bez.: 1740 - Qu.: EZB 1740 |
| Ehepaar hatte 4 Kinder - siehe Pfarrerdatei |
| 530 |
| 530 |
| 530 |
| Vater: Dr. jur. Ephraim Gerhardt, Jena, Mutter: Maria Christina Hofmann aus Jena |
| 530 |
| Witwe hielt sich anfänglich in Hohendorf bei ihrem Schwager, Pfarrer Avenarius auf, nach dessen Tod ist sie mit ihrer Schwester nach Bürgel gezogen |
| 52 |
| Bez.: 1542 - Qu.: Reg. Pp 49 (Steuerreg. 1542), |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.