| 418 |
| 418 |
| "Mädchenschulmeister, sonst seines Handwerks ein Nadler." - 1715 Handfröner - Hat lt. Specification von 1725 „im Falle der Not“ 1 Pferd zu stellen. - Besitzt 1691 4 Kühe, 4 Schafe, 2 Paar Tauben und 7 Acker Land - Bez.: 1691/ 1715/ 26 - Qu.: ThHStAW B 10573/ KrAC B XXII 81 Nr. 1-2g/ KrAC B II 4 Nr. 1 |
| 14 |
| Familie 1724 in Sulza bezeugt. Zahlt 1724 in Bürgel 5gr 4pf Mitbürger-Geschoß.- Qu.: KrA C B II 4 Nr. 1 ab Seite 17 |
| Erlernte ab 1667 das Seilerhandwerk bei Martin Schwabe. Er gab 6 fl.zu Michaelis, nochmals 6 Gulden nach der Hälfte der Lehre. Darüber hinaus bekommt die Lehrmeisterin von Georg Stöckel, der offensichtlich Vormund des Lehrjungen war, 16 Ellen Leinwand und ein gutes Bettzwillich. - Qu.: KrAC A 1 |
| 404 |
| 404 |
| 23 |
| 23 |
| Vater: Joh. Gottlieb Hochmuth, N.u.E. in Rauda +, ält. To. |
| 39 |
| Besitzt Haus & Hof, Schenke, verwüst Holz Bez.: 1531 - Qu.: Reg. Pp 50 (Steueranschlag 1531) |
| 67 |
| 67 |
| Vater: Johann Gottlieb Hochmuth, N.u.E. zu Rauda, 3. To. |
| 42 |
| 113 |
| Hinter den Scheunen 111 |
| 25 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.