Martin Oswin Singer <410>
Tischlerlehre vom 1.5.1903 bis 1.5.1906 bei Tischlermeister Heinrich Singer (Vater) in Schilbach. Er bestand die praktische und theoretische Prüfung in Schleiz mit "genügend". Oswin Singer wird bei seiner Hochzeit 1911 und 1914 als Maschinensticker bezeichnet, stirbt aber 1938 als Tischlerei-Inhaber. Die Tischlerei lag am Ortsausgang von Tanna Richtung Kapelle (letztes Haus links).

Wohnung Tanna Bachgasse 202

Todesursache: innere Geschwulst.

    • 07.10.1911, Tanna, Deutschland
    Klara Minna Brendel <18>
    • 18.04.1890, Tanna, Deutschland
    • 04.05.1890, Tanna, Deutschland
    • 22.04.1972, Tanna, Deutschland
    • 26.04.1972, Tanna, Deutschland
    Arbeitete und engagierte sich nach dem Tod des Mannes in der Gärtnerei Großkopf in Tanna und nach dem Tod ihres Schwiegersohnes in der Familie ihrer Tochter. Sie war eine unermüdliche Arbeiterin und sorgte in den Nachkriegsjahren durch regelmäßige "Fechtgänge" nach Schilbach, Frankendorf, Unterkoskau für das leibliche Wohl der Familie. Ab ca. 1947 gab sie ihre Wohnung in der Bachgasse auf und wohnt bei ihrter Tochter in der Frankendorfer Str.
    1. Oswin Erich «400»
      • 17.11.1911, Tanna, Deutschland
      • 25.12.1911, Tanna, Deutschland
      • 10.02.1996, Tanna, Deutschland
      • 15.02.1996, Tanna, Deutschland
    2. Monika Erika Klara «445»
      • 04.04.1914, Tanna, Deutschland
      • 21.05.1914, Tanna, Deutschland
      • 17.02.1990, Tanna, Deutschland
      • 20.02.1990, Tanna, Deutschland
    3. Karl Heinrich
      • 25.12.1919, Tanna, Deutschland
      • 25.01.1920, Tanna, Deutschland
      • 17.12.1920, Tanna, Deutschland
      • 17.12.1920, Tanna, Deutschland
gedruckt 2019 durch R. Wolfram mit GES 2016