Herbert Max Wolfram <444>
Herbert besuchte bis 1922 die Grundschule in Tanna. Vom 24.4.1922 bis 15.9.1925 erlernte er bei der Frirma Oskar Völker Nachf. Schlosserei und Installation in Schleiz den Beruf des Schlossers. Am 14.6.1926 bestand er die Gesellenprüfung mit "gut" und wurde am 4.12.1926 von der Handwerkskammer Gera zum Gesellen gesprochen. Über seine Tätigkeit zwischen 1916 und 1927 gibt es keine Nachrichten. Bon 1928 bis September 1934 arbeitete er als Schlosser und Ziegeleimaschinist in den Blintendorfer Schifer- und Kunststeinwerken. Lt. Verischerungskarte 1928, die in Tharandt (Sächs. Schweiz) ausgestellt wurde, lebte er zu dieser Zeit in Dorfheim.

Seit seiner Heirat am 8.6.1935 wohnte er im elterlichen Haus in der Frankendorfer Str. 58, in dem der Parterrebreich inzwischen zur Wohnung für die Eltern ausgebaut worden war. - Ab 1935 arbeitete er als Schlosser und Heizer in der Lederfabrik Lang in Tanna. - Im Jahre 1934 hatte er den Führerschein Klasse 3 in Schleiz gemacht. Um 1942 Einberufung zur Wehrmacht. Er kam nach Frankreich (Cherbourg), ohne in Kampfhandlungen verwickelt zu werden. Am 7.9. bzw. 15.9.1945 wurde er krankheitshalber aus der Wehrmacht entlassen.

Als Krankheiten werden angegegen:

"Schwere Blutkrankheit" am 7.9.1944 in einer truppenärztlichen Bescheinigung

"Lymphogranulomatose" am 6.1.1945 im Rentenbescheid

"Blutkrankheit seit 3 Jahren, zugezogen im Krieg durch Erkältung" 18.2.1946 im Kirchernbuch Tanna

    • 08.06.1935, Tanna, Deutschland
    Monika Erika Klara Singer <399>
    • 04.04.1914, Tanna, Deutschland
    • 21.05.1914, Tanna, Deutschland
    • 17.02.1990, Tanna, Deutschland
    • 20.02.1990, Tanna, Deutschland
    Ehefrau arbeitete nach Tod des Mannes in Nachkriegszeit als Heimarbeiterein: Durchzugsarbeit für Stores (Fa. Meinhardt, Tanna), später als Näherin, schließlich in der Seilerwerkstatt des Sohnes Werner.

    Bescheiden, schlicht, gläubig, anspruchslos. Lebte fast ausschließlich für ihre Kinder.

    1. Rudolf Herbert «447»
      • 23.09.1936, Tanna, Deutschland
      • 29.11.1936, Tanna, Deutschland
    2. Werner Erhard «448»
      • 15.09.1939, Tanna, Deutschland
      • 08.10.1939, Tanna, Deutschland
gedruckt 2019 durch R. Wolfram mit GES 2016