1907 erhielt er gerichtlich das Recht zugesprochen, sich Wittich (nach dem Heiratsnamen seiner Mutter), statt wie bisher Böhmel (nach dem Geburtsnamen seiner Mutter) zu nennen. Das erklärt, warum der Name Wittich in dieser Ahnenliste ohne Vorgänger ist.
Zu Friedrich Wittich gibt es noch drei Halbgeschister: August und Karl Wittich entstammen der Ehe der Mutter (Name des Vaters bisher unbekannt). Julius wurde während der Witwenschaft der Mutter vom Bruder des oben genannten Julius Hermann Döpel aus Rabis gezeugt und durfte sich ab 1907 auch Wittich nennen.
Friedrich Gottlob Wittich war ein bäuerlich schlauer umsichtiger Mann und Glasarbeiter bei Schott-Jena. - Er hatte den Spitznamen "der Schneider", weil einer seiner Vorfahren Schneider war.
Elise Ida Germer war die gute Seele der Familie und allen liebevoll zugetan.