| 475 |
| 475 |
| Vater: Christoph Böhme, N.u.E. in Gniebsdorf - Hat lt. Specification von 1725 „im Falle der Not“ 1 Pferd zu stellen. - Qu.: KrAC B II 4 Nr. 1 |
| 24 |
| Am 2.8.1760 verkaufen die unmündigen Böhmischen Kinder ihnen gehörige Grundstücke, - Qu.: KrAC B V 16 Nr. 1 |
| 13 |
| 13 |
| Vollständige Berufsbezeichnung: Huf- und Waffenschmied - KB Bürgel: "War viele Jahre vorher Kirchenvorsteher gewesen. Als er Ao. 78 abging, erließ er der Kirche gegen 14 fl. von seinen Anforderungen und wurde ihm auf speziellen Cons.- Befehl pro concione öffentlich davor gedankt." - Erwirbt 1768 ein Kommun-Fleck - Bezeugt 1755 in einem Auszug des Rathandelsbuches als Beklagter seiner Stiefmutter. Qu.: KrAC B V 16 Nr. 1 ; KrAC B IV 14 Nr. 3 |
| 40 |
| 146 |
| Vater: Benedikt Böhme, N.u.E. in Rauschwitz |
| 198 |
| 260 |
| 447 |
| 447 |
| Vollständige Berufsbezeichnung: Huf- und Waffenschmied - 1716 ist er als solcher in Rauschwitz bezeugt. - 1726 besitzt er in Bürgel 3 Kühe, 9 Schafe und 10 Acker Land. - Viertelsmeister bis 1727, 1728 Stadtausschuß, 1729 Kämmerer, ab 1724 16 Jahre Kirchenvorsteher - Liefert und beschlägt 1724 Türbänder am Jenaischen Torhaus incl. Nägel. sowie Haken, Klammern, Riegelhaken an die Haustür im Jenaischen Torhaus für ca. 1fl. - Hat lt. Specification von 1725 „im Falle der Not“ 2 Pferde zu stellen. - Bez.: 1691/ 1701 19/ 23/ 25/ 26/ 28/ 29/ 40/ 68 - Qu.: KrAC B XXII 81 Nr. 1-2 S. 18ff/ GL/ Brauakte S. 65/ KrAC B II 3 Nr. 2/ KrAC B II 4 Nr. 1/ |
| Ehepaar hatte 3 Kinder, die alle als Kleinkinder starben |
| 13 |
| 18 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.