| 166 |
| 418 |
| 166 |
| 418 |
| Vater: Mag. Joh. Elias Rothmaler, Hofprediger und Archidiakonus in Rudolstadt Investiert 17.3.1715 Pfarrer Bürgel, zuvor Jacobs-Prediger zu Weimar, 1729 Pfr. Oldisleben, zuletzt Pfr. Ohrdruf. - Frau stiftet 1715 weißes Tuch über Taufstein (GL) - (Hier hat sich GL vermutlich in der Jahreszahl geirrt, da erst 1718 geheiratet!) |
| 10 |
| 144 |
| 144 |
| 248 |
| 248 |
| KB Bürgel: "... und gab sich hierzu selbst Nicolaus Aepfler, ein Reuter unter dem Rittmeister von Laßberg der fürstl. Weimar. Leib-Compagnie der Cavallerie stehend, von Graitschen, weimar. Teils gebürtig, zu Vater des Kindes an, vorgebend, als ob er sich seit 2 Jahren mit derselben versprochen hat, und habe er bis dato den Trauschein nicht erhalten können...." |
| Vater: Christian Valentin Roth, Bürger in Eisenberg, jü. To. |
| 52 |
| 40 |
| 40 |
| Vater: Christoph Roth, gew. N. u. Bäcker in Nirmsdorf |
| 21 |
| Im Jahre 1601 - lt. Inschrift über dem Südportal der Stadtkirche Bürgel - Bürgermeister in Bürgel. Sonst bisher nicht bezeugt. - s.a. L. & K. Hallof, Das Südportal an der Stadtkirche Bürgel und seine Inschriften. in "Zum Bürgelin" heft 4 |
| 193 |
| 194 |
| 260 |
| 67 |
| Mutter: Auguste Emilie Rötzsch, später verheiratete Heinrich |
| 260 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.