| Vater: Meister Andreas Schalling, gew. Fleischhauer in Jena. |
| 239 |
| Trauung lt. Kopie KB Jena, mitgeteilt von H-P. Vergien. |
| 65 |
| 65 |
| oo Schöngleina 12.5.1818 seine Cousine Auguste Wilhelmine Christiane Franck als Sachs.-Weim. Baukontrolleur. - |
| MB als Hausgenosse 1820 |
| 20 |
| 5 |
| 5 |
| Vater: Joh. Christoph Schalling, f.-sächs. Hoftraiteur (+ 17.2.1786 Thalbürgel), einz. So. - 1784 bis 1822 F.S. Justizamtmann und Kirchenkommissar im Amt Bürgel zu Thalbürgel, 1822 emeritiert |
| 12 |
| 62 |
| 25 |
| 62 |
| Kind verstarb vor der Taufe. |
| 75 |
| 30 |
| KB Bürgel: " .. unter dem Kaiserl. Sächs.- Weimarischen Infanterie-Regiment bisheriger Führer" |
| 33 |
| Ehepaar nur bei Trauung in Bürgel bezeugt. |
| Bisher nur 1774 als Vertreter der Bürgerschaft in einem Dokument zu Schulstreitigkeiten bezeugt. - Qu.: KrAC B II/2 Nr. 1 S. 87 |
| 1626 Pate in Serba - Qu.: KB Serba |
| Vater: christian Scharf, N.u.E. in Rüdersdorf +, jü. To. |
| 45 |
| Ehepaar lebte in Rüdersdorf |
| Vater: Heinrich Friedrich Scharf, N.u.E. in Öttern, jü. So. |
| 39 |
| Bez. 1635 - Qu.: KB Tautenburg . - Zweite Ehe der Frau: Tautenburg 8.2.1635 Schulmeister Andreas Heiler. |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.