| 37 |
| 37 |
| 25 |
| 25 |
| 1715 Hausgenossin - Qu.: ThHStAW B 10573 |
| 5 |
| Familie ging vermutlich nach 1718 von Bürgel nach Camburg, da später hier nie mehr bezeugt. |
| 156 |
| 156 |
| 415 |
| 415 |
| 375 |
| 375 |
| 11 |
| 11 |
| Der Sterbeeintrag lautet auf Johann Georg Friedrich. Ein Kind dieses Namens gibt es nicht. Da es außerdem der jüngste Sohn im Alter von 5 Jahren sein soll, kann nur das hier angenommene Kind dafür infrage kommen. |
| 72 |
| 72 |
| 43 |
| 43 |
| 166 |
| 166 |
| 40 |
| 40 |
| Genannt im Mannschaftsregister 1745 - 1756 Fürstl. Sächs.-Gothaisch-altenb. Geleitseinnehmer, 1774 Viertelsmeister - Erwirbt 1768 ein Kommun-Fleck - Qu.: KrAC B II/ Nr. 1 S. 87ff./ ThHStAW B 36445/ KrAC B IV 14 Nr. 3 |
| 65 |
| Erbsonderung zw. Vater und 2 Kindern am 9.5.1763 - Qu.: KrAC B V 16 Nr. 1 |
| 79 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.