| 77 |
| 77 |
| 42 |
| 42 |
| 58 |
| 29 |
| Kind verstarb ungetauft. |
| 197 |
| 154 |
| Bez.: 1531/37/42/51 - Qu.: Reg. Bb14/ Reg. Pp 49/ 50, Steueranschlag 1531; Erbzinsreg. Domarchiv Nmbg. XLIII25 von 1551(durch A. Zahn) - Zahlt 7 neue Scxhock für 1 Fleck Landes und 1 Wiese |
| 182 |
| 182 |
| 429 |
| Meisterrecht am 4.3 1684 gegen Zahlung von 5 fl erworben - 1715 Handfröner - Hat lt. Specification von 1725 „im Falle der Not“ 1 Pferd zu stellen. - Besitzt 1726 6 Acker Land und 1 Kuh - Bez.: 1691/ 98/ 1715/ 26/ 29/ 32/ 33 - Unterzeichnet 1729 die Beschwerde der ärmeren Bürgel wegen des Mißbrauchs der Brauordnung .- Qu.: KrAC B VI 23 Nr. 1 S. 63 - Qu.: KB.Thalbürgel/ KrAC B XXII 81 Nr. 1-2/ Brauacte/ ThHStAW B 10573/ KrAC A 1/ KrAC A 32/ KrAC B II 4 Nr. 1 |
| 109 |
| 109 |
| 17 |
| Familie hat Bürgel verlassen |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.