| 163 |
| Bez.: 1715/23 - Qu.: Fronreg. 1715 |
| 1715 Hausgenosse - Qu.: ThHStAW B 10573 |
| 1 |
| Familie scheint Bürgel nach 1719 verlassen zu haben, Mann ist 1724 in Jena bezeugt und zahlt 1724 in Bürgel 5gr 4pf Mitbürger-Geschoß.- Frau ist 1727 Patin in Jena bei Johann Erhard II Hanf. - Qu.: KrA C B II 4 Nr. 1 ab Seite 17, Mttlg. Vergien per Mail |
| 196 |
| 196 |
| Vater: Augustus Hanf in Klosterlausnitz |
| Vater: Adolf Friedrich Hanf, Zimmermann in Hetzdorf |
| 553 |
| 569 |
| 569 |
| 569 |
| Vater: Adam Christian Hanisch, gew.Buchdrucker u. Kirchenvorsteher in Ronneburg, jü. To. |
| 86 |
| ursprünglich Rietel, in Bürgel dann auch Riedel |
| 64 |
| 64 |
| Vater; Adam Christian Hanisch, gew. Buchdrucker und Kirchenvorsteher in Ronneburg, ält. To. - Im Sterberegister werden ihre Vornamen mit Johanna Elisabetha angeführt. Ihr Lebensalter wird mit 64 Jahren angegeben, was im Hinblick auf das Traudatum unmöglich stimmen kann. Der KB-Schreiber hat sich um 10 Jahre verrechnet. |
| 68 |
| Trauung fand in Graitschen statt, "weil der Braut Mutter daselbst wohnt." |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.