| 315 |
| Besitzt Haus & Hof, Acker, Leiten, Krautgarten - Bez.: 1531/ 37 - Qu.: Reg. Bb14/ Reg. Pp 50 |
| 417 |
| 417 |
| bis 1725 als Hausgenosse |
| Lt. Mannschaftsregister 1692 hatte des Ehepaar noch 2 Töchter, die um 1672 und 1674 geboren wurden und die 1692 noch lebten. |
| Stieftochter des Bürgers und Handarbeiters Friedrich Küstner in Camburg |
| 54 |
| Bez.: 1525/ 37/ 51 - Qu.: Reg. Hh 136, Reg. Bb14; Erbzinsreg. Domarchiv Nmbg. XLIII 25 von 1551(durch A. Zahn) - 1525 von wegen der Gemeinde in Rat gewählt. |
| Bez.: 1542 als "Besitzer des Goltbergk" - Qu.: Reg. Pp 49 (Steuerreg. 1542) |
| Besitzt: Haus & Hof, Acker - Bez.: 1531 - Qu.: Reg. Pp 50, Steueranschlag 1531 |
| Bez.: 1619 - Qu.: KB Serba |
| Bez.: 1537 - Qu.: Reg. Bb 14 (EZR 1537), |
| War bis 1698 Cantor und Schuldiener in Tautenburg und wurde 1698 als Cantor und Schuldiener nach Thalbürgel berufen. Michaelis 1700 wurde Hofmann nach Halberstadt versetzt. Qu.: BBTHB S. 11 u. 37 |
| 125 |
| 277 |
| 65 |
| 65 |
| Vater: Gottfried Hofmann, weil. fürstl. Jäger in Freyburg, ält. To.. Braut war zugleich Joh. Friedrich Leidholds, Tuchmachers in Bürgel Stieftochter. - KB Bürgel: "Sie war, wie ihr Mann noch ist, dem Trunck ergeben." |
| 76 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.