| 110 |
| 110 |
| 396 |
| 396 |
| 506 |
| 506 |
| Gehört zu den Besitzlosen - 1715 Handfröner - Hat lt. Specification von 1725 "im Falle der Not" 1 Mann zu stellen. - Mann kommt 16.3.1747 ins Hospitalgegen Erlegung von 50 Gulden und stirbt als Hospitalbruder. - Bez.:1713/ 15/ 16/ 25/ 29/ 45/ 56 - Qu.: KR Thalbürgel/ Brauacte/ KrAC B II 4 Nr. 1/ ThHStAW B 10573/ GL |
| 506 |
| 509 |
| 509 |
| 1715 Handfröner - Hat lt. Specification von 1725 "im Falle der Not" 1 Mann zu stellen. - Unterzeichnet 1729 die Beschwerde der ärmeren Bürgel wegen des Mißbrauchs der Brauordnung .- Qu.: KrAC B VI 23 Nr. 1 S. 63 - Qu.: KrAC B II 4 Nr. 1/ ThHStAW B 10573 |
| 16 |
| 20 |
| Vater: Joh. Nicolaus Kirchner, N.u.E. in Ruttersdorf |
| 1858: als HG Bez. B Nr. 104 |
| 116 |
| 116 |
| KB Bürgel: Der Vater zu diesem Kind ist ein hiesiger Töpfergeselle namans Immisch aus Dorndorf |
| Bez.: 1674 - Qu.: GL. Wirft 1674 Hans Müller mit einer Poselkugel vor den Kopf, daß dieser stirbt. |
| 137 |
| Um 1681: 3. Viertel (= wahrscheinlich Obergasse (Eisenberger Str.) und Hintergasse). Qu.: KrAC B XVI/ 50 Nr. 1 Seite 32ff |
| Vollständige Berufsbezeichnung: Huf- und Waffenschmied - Hat 1666 eine Brandstatt, Bez.: 1646/ 55/ 66/ 70/ 71/ 74/ 77 /81/ 91 - Qu.: KB Thalbürgel/ Serba/ Ratsrechnung1666/ Viehzählung/ KrAC B XVI/ 50 Nr. 1 Seite 32ff /Bü-schaft 1655 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.