| 356 |
| 356 |
| 554 |
| 554 |
| 1718 stud. phil., dann Jur. Pract., 1726 Bürgermeister, Stadtkirchner und Stadtschreiber und Stadtrichter in Dornburg. - |
| 1725 als Hausgenosse in Bürgel. Qu.: KrAC B II 4 Nr. 1 |
| 19 |
| 115 |
| 115 |
| 402 |
| 402 |
| Vollständige Berufsbezeichnung: Huf- und Waffenschmied - 1715 Handfröner - Juli 1717 sind 10 Häuser und 9 Scheunen durch Verwahrlosung in der Schmiede in Feuer aufgegangen. - Ehe blieb kinderlos. - Mann hat seine Frau "gar bald bößlich" mit Mstr. Gottfried Füchsels, Tuchmachers Eheweib verlassen. Dieses neue Paar wohnte außerhalb Bürgels. -Qu.: GL/ ThHStAW B 10573 |
| 4 |
| Ehepaar wurde um 1720 geschieden. Mann hat danach Bürgel verlassen. |
| 124 |
| 124 |
| 404 |
| 404 |
| Hausgenosse - |
| Besitzt Krautgarten beim Gemeindeanger. Bez.: 1542/ 69 - Qu.: Reg. Pp 49 (Steuerreg. 1542), Reg. Ii 54 |
| 412 |
| 412 |
| 1715 Handfröner - Qu.:ThHStAW B 10 573 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.