| 48 |
| 48 |
| 42 |
| 42 |
| 62 |
| 62 |
| 110 |
| 110 |
| 1814 Bitte um Wandererlaß, der ihm gewährt wird. - Ehefrau ist schon vor 1844 so krank, daß sie keine Märkte besuchen kann. Qu.: Horschik, Kartei Museum, KrAC BXXI/76, Akt.KMBNr.38, Innungsbuch 1744ff; KrAC B IV 14 Nr. 11 |
| HB MB (3.) Nr. 165 u. 166 (um 1820ff) - 1841: Bez. III Nr. 165/66 |
| 45 |
| 1835 hatte Tochter Henriette mit dem Töpfergesellen aus Triptis Karl Poser ein uneheliches Kind namens Karl Friedrich - |
| 80 |
| 80 |
| Beim Tod der Frau wird ihr verstorbener Mann (fälschlicherweise) Karl Friedrich Wilhelm Otto genannt, auch bei der Wanderbefreiung , die zweimal abgelehnt und 1821 genehmigt wurde, heißt er Friedrich Wilhelm Otto. Der Antrag wird damit begründet, daß er seit dem 18. Lebensjahr Gicht habe. Qu.: Horschik, Kartei Museum, KrAC B XXI/76, Innungsbuch 1744ff, Innungsbuch 1824ff, KrAC B IV 14 Nr. 11 |
| 1823 ff HG UTB (1) Nr. 1 - 1840: Bez. A. Nr. 5 - 1841: 1. Bezirk Nr. 4 - um 1860: Bez. A Nr. 1 - |
| 53 |
| 46 |
| 46 |
| 24 |
| 24 |
| 512 |
| 512 |
| 512 |
| Er hat vor der Meisterwerdung nicht die volle Wanderschaft geleistet. Gegen Zahlung von 3 Gulden und ein ordentliches Frühstück soll er zum Meister aufgenommen werden (1704). - 1728 Mitglied des Stadtausschusses - 1715 Handfröhner - Obermeister: 1721,22,28,29,34,35 - Setzt 1724 für 12 gr den Ofen auf dem Obertorhause um, 2 Gulden bekommt er für das Umsetzen der Öfen in der kleinen Schenkstube und auf der Frohnerei - Hat lt. Specification von 1725 "im Falle der Not" 1 Mann zu stellen. - Besitzt 1726 3 Acker Land und 1 Kuh - Bez.: 1704/05/07/15/16/24/26/35/58 -Qu.: KB Thalbürgel/ KrAC B XXII 81 Nr. 1-2/ Horschik/ ThHStAW B 10573, Kartei Drafehn, KrAC B XXI/76Nr. 3 S. 54, Museum: 1697/1700/04/ 07/24/25/, GL, KrAC B II 4 Nr. 1 ab S.17 |
| 512 |
| Lt. Sterberegister-Eintrag des Mannes hatte das Ehepaar 6 Kinder, es fehlt also 1 Sohn, der um 1708 geboren sein muss und alsbald wieder starb. -Der Sterbebuch-Eintrag der Frau ist mehrfach falsch und hier nicht übernommen. |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.