| 1781 als Patin bez. |
| Da das Ehepaar weder in Bürgel erscheint noch ein Sterbeeintrag vorhanden ist, ist anzunehmen, dass es nach der Heirat Bürgel verlassen hat. |
| 38 |
| 164 |
| 523 |
| 523 |
| 67 |
| 125 |
| 125 |
| 20 |
| 20 |
| Bekleidet Trinitatis 1769 die Kanzel in der Kirche mit blauem wollenen Atlas. - Qu.:Pfarrarchiv Bürgel; Wolfram, Bilder |
| 42 |
| Ehepaar hatte insgesamt 5 Kinder. Es fehlt noch 1 Tochter, die aber offensichtlich schon als Kind verstarb, denn bei der Erbsonderung im Jahre 1759 werden nur 3 Kinder bedacht. Erbsonderung am 9.7.1759: Jedes Kind bekommt 25 fl.. Mann hinterließ mehr Schulden, als die Kinder bekommen. Witwe will für die Schulden aufkommen.- Qu.: KrAC Bürgel B V 16 Nr. 1 |
| 525 |
| 525 |
| 512 |
| Lt. Sterberegister-Eintrag des Mannes hatte das Ehepaar 6 Kinder, es fehlt also 1 Sohn, der um 1708 geboren sein muss und alsbald wieder starb. -Der Sterbebuch-Eintrag der Frau ist mehrfach falsch und hier nicht übernommen. |
| 155 |
| 155 |
| 416 |
| 416 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.