| Vater: Johann Karl Wengler, herrschaftl. Dienstknecht, Mutter: Rosina Johanna geb. Kranz, Dienstmagd in Thalbürgel. |
| 309 |
| 309 |
| 170 |
| 154 |
| 164 |
| 164 |
| 34 |
| 34 |
| Erwirbt 1768 ein Kommun-Fleck - Qu.: KrAC B IV 14 Nr. 3 |
| 54 |
| 70 |
| 70 |
| 40 |
| 40 |
| 307 |
| 307 |
| 525 |
| 525 |
| Zahlt 33 neue Schock für Haus, Hof, Acker, Wiese, Weinberg am Goltberge, Baumgarten, Krautgarten. - Besitzt Acker, die Hofstatt genannt. - 1550 Holzgesuch. er hat viele Kinder, ältester Sohn Johann geht auf Collegium Jenense (Imm. 1548). - 1562 zusammen mit Adam Schmidt Schneidemüller in der Mittelmühle, die dem Rat gehört. - Bez.: 1531/37/42/50/54/69 - Qu.: Reg. Bb14/ Reg. Pp 49/50, Reg. Ii 54 (EZR 1569), KB Löb./ Matr. Jena, Reg. Bb 715 |
| Seit 1585 in Jena gratis immatrikuliert |
| 627 |
| 627 |
| Vater: Andreas Wenzel, N.u.E. in Hetzdorf. - 1715 Handfröner - Hat lt. Specification von 1725 "im Falle der Not" 1 Mann zu stellen. - Bez.: 1715/25/28 - Qu.: Fronreg. 1715, KB Thalbürgel/ KrAC B II 4 Nr. 1/ ThHStAW B 10573 |
| 74 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.