| Heinrich Brandis, 1553 Richter zu Bürgel, quittiert über 30 aßo Jahrgeld von der SM (ThHStAW Reg Dd 358). - 1597 wird er von Gleichenstein in der Eselsgeschichte als Mittelmüller (Besitzer) erwähnt. Dort ist er der Schwager des ehem. Bürgeler Pfarrers und jetzigen Sup. in Freyburg Johann Bau. - 1566 ist er Richter des Not-Acht und peinlichen Halsgerichts zu Bürgel (Urteil über Valtin Mauer v. Lippersdorf).- 1578/79 ist er als Stadtschreiber bezeugt. Bez.: 1553/66/ 67/ 79/97 - Qu.: GL/ ThHStAW Reg. Ii 54, Reg. Dd 358; KrAC A 1 S. 105 |
| 220 |
| 135 |
| Vater: Christian Brand, Bürger und Lohgerber in Osterfeld wie auch Nachbar und Einw. in Pitschendorf, and. To. |
| 45 |
| Ehepaar lebte nicht in Bürgel |
| Vater: Emmanuel Brandt, Rittergutsuntertan in Groß-Jena, ält. So. |
| 16 |
| 141 |
| 141 |
| Vater: Johann Friedrich Bratfisch, Schneidermeister + |
| 232 |
| 141 |
| 141 |
| 196 |
| 236 |
| Vater: Gottfried Bratfisch, Handelsmann in Schleifreisen |
| 196 |
| 1824 für 1 Jahr HB im OTB Nr. 110 |
| KB Bürgel: Fremder reisender Zinngießer, wird 1824 als HB im OTB Nr. 110 für 1 Jahr geführt mit dem Hinweis: "wohnt in Breitenbach." Qu.: KrAC B IV 14 Nr. 11 |
| Besitzt: Haus & Hof , Acker, Wiese, Krautgarten, Hopfberg Bez.: 1531 - Qu.: Reg. Pp 50, Steueranschlag 1531 |
| Weitere Kinder lt. Familienübersicht von Herrn Vergien: Johann Ehrenfried Hanf * 3.12.1728, Rosina Margaretha Hanf * 29.10.1730, Johann Michael Gottfried * 21.2.1733, Johann Tobias * 17.10.1735, Johann Sebastian Gottfried * 20.1.1737, Johann Gottfried * 14.7.1738, Johann Daniel * 3.9.1740, alle Jena. - Wem Johann Benedikt zuzuordnen ist, bleibt noch zu klären. |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.