| Anstellung als Schulmeister in Hohendorf am 13.11.1664. |
| Ehepaar lebte in Hohendorf, hatte 4 Töchter, alle in Hohendorf geboren. - Bez.: 1664 bis 1709 - Qu.: Löbe, Kirchen u. Schulen Bd. 3, KB Hohendorf, Ratsrechnung 1666 |
| 424 |
| "Eine ledige Weibsperson, so vormals zu Fall gekommen" - Zahlt 1724 5 gr 3 pf Schutzgeld in Bürgel. - Qu.: KrAC B II 4 Nr. 1 ab Seite 17 |
| 81 |
| 256 |
| Vater: Johann Elias Bernhard Bechmann, Zeugmacher |
| 256 |
| 157 |
| 157 |
| 416 |
| 416 |
| 164 |
| 164 |
| 425 |
| Bez.: 1636 - Qu.: KB Thalbürgel |
| Hat lt. Specification von 1725 "im Falle der Not" 1 Mann zu stellen. - Familie scheint nach 1731 Bürgel verlassen zu haben. - Bez.: 1718/24/25/ 29/31 - Unterzeichnet 1729 die Beschwerde der ärmeren Bürgel wegen des Mißbrauchs der Brauordnung .- Qu.: KrAC B VI 23 Nr. 1 S. 63 - Qu.: Brauacte/ KrAC B II 4 Nr. 1 |
| 10 |
| Qu.: KB Thalbürgel/ Hohendorf |
| 144 |
| 144 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.