| Erwirbt 1666 Bürgerrecht in Bürgel - Qu.: Ratsrechnung 1666 |
| Benannt im Mannschaftsregister 1692: "1 Sohn 24 Jahre, der ihn (den Vater) in seinem Handwerk als einen alten Mann unterhalten müsse." - Qu.: ThHStAW B 36408 |
| Bez.: 1667 als Weißbäckergeselle - Qu.: Kb Thalbürgel |
| "in des Baders anderem Hause", Um 1680: 2. Viertel (= wahrscheinlich Töpfergassenbereich). Qu.: KrAC B XVI/ 50 Nr. 1 Seite 32ff |
| Bez.: 1676/ 79/ 82 - 1682: "In des Baders anderm Hause wohnt jetzo Tob. Haßkerl, ist die Esse gar wandelbar darinnen." - Qu.: KrA B XVI/50Nr. 1 / KB Dorndorf 1675 (als Heßler) |
| 156 |
| 105 |
| 250 |
| 250 |
| 570 |
| 570 |
| Lehre ab 1764 - Qu.: KrAC A 134 |
| 561 |
| 561 |
| 561 |
| Vater des Mannes war schwedischer Corporal------ |
| 31 |
| 34 |
| Das im Sterberegister angegebene Traudatum dieser Ehe ist falsch. |
| 64 |
| Erster Ehemann: 15.9.1751 Lorentz Fuchs in Großhelmsdorf, sie wird nach 11/2 Jahren zur Witwe |
| Vater: Joh. Friedrich Hase, Amtskommissar und Steuereinnehmer im Amt Tautenburg, einz. To |
| 19 |
| auch Temmler |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.