| 226 |
| 226 |
| Bez.: 1631 - Qu.: KB Thalbürgel |
| Bez.: 1531 - Qu.: Reg. Pp 50, Steueranschlag 1531 - Zahlt 2 neue Schock für Haus, Hof & Acker |
| Bezeugt 1666 in der Ratsrechnung, Qu.: KrAC B VI 21 Nr. 1 |
| Vor 1681: 2. Viertel (= wahrscheinlich Töpfergassenbereich). Qu.: KrAC B XVI/ 50 Nr. 1 Seite 32ff |
| Besitzt 1674 6 Acker Land und 2 Schafe - Bez.: 1655/67/74/82 - Qu.: Schenkrechnung 1666/ Brandacte 1682 /Bü-schaft 1655/ KrAC B XXII 81 Nr. 1-2 |
| 211 |
| 211 |
| 248 |
| Vater: Schuster Anton Teichmann in Bremen |
| 248 |
| Vater: Michael Teich, Nachtwächter und Einwohner in Regis bei Borna, ält. So. |
| 30 |
| 260 |
| 1722 Patin |
| 1718 bez. als stud. jur, |
| 19 |
| auch Temmler |
| 434 |
| 434 |
| 1712 bis 29 Stadtschreiber u. BM, 1724/27 reg. BM, Einführung: 19. Juli 1726. - Unterschreibt am 5.1.1729 zusammen mit Salomon Licke einen Text zur bisherigen - aber strittigen Accidential-Besoldung von BM und Stadtschreiber. Bez.: 1715/16/19/25/28/29/34 - Qu.: KrA BIX/ 29 Nr. 1/ B VI/18 Nr. 1/ GL / KrAC B II 3 Nr. 2/ KrAC B II 4 Nr. 1/ KrAC B VI/18 Nr. 2 |
| 1715/25 Hausgenosse - Qu.: ThHStAW B 10573 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.