| 449 |
| 224 |
| 224 |
| 51 |
| 51 |
| Im Sterberegister wird ihr verstorbener Mann fälschlich als Fleischhauermeister statt Bäckermeister bezeichnet. |
| 76 |
| 441 |
| Besitzt 1628 1,5 Acker in Leesdorf, wofür er 4.5 Kannen Wetterkorn gibt. - Qu.: KrAC B II/2 Nr. 1 |
| Bez.: 1646/ 57/ 64 - Qu.: KB Thalbürgel/ Schkölen/ Hohendorf |
| 411 |
| 411 |
| 1691 als Besitzer von 2 Kühen (zu viel!) und 2 Acker Land, 1692 4 Acker Land bezeugt. - Mannschaftsregister 1692: 40 J., 2 Töchter - Qu.: ThHStAW B 36 408/ KrAC B XXII 81 Nr. 1-2 |
| Um 1680: 1. Viertel (Jenaer Gasse) lt. Häuserliste in KrAC B XVI/ 50 Nr. 1 Seite 32ff 1715 Hausgenosse - Qu.: ThHStAW B 10573 |
| Aus erster Ehe 2 Töchter lt. Mannschaftsregister 1692 |
| Vater: Johann Gottlieb Herfurt in Eisenberg, ält. So. |
| 11 |
| 127 |
| 127 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.