| 359 |
| 359 |
| 569 |
| 569 |
| 288 |
| 288 |
| 530 |
| 530 |
| 294 |
| 294 |
| 48 |
| 48 |
| Vater: Joh. Caspar Besser, Pfarrer Herrengosserstedt.- Über den Verbleib der Witwe Pocarus konnte trotz intensiver Suche nichts gefunden werden. |
| Vater: Johann Besser, Pfarrer in Thalbürgel |
| 271 |
| Gregor I Hascarl war von Beruf Weißgerber, hat sich bis 1657 vom Branntweinbrennen ernährt und war von 1657 bis 1664 Lehrer in Hohendorf. Er kam 1664 als Schulmeister nach Leislau. Qu.: Löbe, Kirchen u. Schulen Bd.3 S. 97. - Bez.: 1630/ 38 - Qu.:KB Thalbürgel |
| 225 |
| 225 |
| 90 |
| Ehe kinderlos |
| Vater: Johann Friedrich Beuthan, Handarbeiter in Tiefurt, ält. So. |
| 49 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.