| 65 |
| 65 |
| 63 |
| 63 |
| Vater: Joh. Tobias Blötner, gew. N.u.E. u. Zimmermann in Serba, ält. To. 2. Ehe |
| 4 |
| Wegen vorhandener Schulden von 59 fl. verkauft die neugeborene Tochter der Mutter das väterliche Wohnhaus an der Stadtmauer für 50 fl.am 23.4.1779. Qu.: KrAC B V 16 Nr. 1Nn. |
| 15 |
| Vater: Joh. Andreas Blötner, N.u.E. u. Zimmergeselle in Serba. - |
| 48 |
| Das Ehepaar hatte in Beulbar zwischen 1819 und 1825 4 Kinder. |
| 136 |
| 136 |
| Witwe des Lehrers in Ölknitz Johann Wilhelm Heinrich Braun |
| 12 |
| 295 |
| 295 |
| 513 |
| 513 |
| Die Bestattung aller drei 1630 verstorbenen Personen wurde von Pfarrer Besser aus Thalbürgel vorgenommen, daher sind sie im KB Thalbürgel vermerkt, jedoch ohne jeden Hintergrund. Bez.: 1620/ 30/ 31 - Qu.: GL/ KB Thalbürgel/ KB Bobeck |
| 481 |
| 481 |
| 481 |
| Meisterwerdung: 1725/26 - Hat lt. Specification von 1725 „im Falle der Not“ 1 Pferd zu stellen. - Unterschreibt 1736 Vereinbarung zwischen Fleischerhandwerk und Ratswirt wegen dessen Fleischverbrauch. - Bez.: 1697/ 1725/ 27/ 36 /40/ 44/ 47/ 49 - Qu.: KrAC B II 3 Nr. 2, KrAC B XXI 76 Nr. 9/ KrAC B II 4 Nr. 1, KrAC B XXII 81 Nr. 1-2 S. 18ff |
| 20 |
| 39 |
| Ehe kinderlos |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.