| 301 |
| 301 |
| 517 |
| 517 |
| Imm. Jena 1695, danach nicht mehr bezeugt. |
| 282 |
| 504 |
| 504 |
| 504 |
| Im Taufregister sind weder Geburts-noch Tauftag angegeben, Geburtstag nach Sterberegister errechnet. |
| 313 |
| 313 |
| 537 |
| 537 |
| 165 |
| 165 |
| 567 |
| 567 |
| Pate war Basilius Edler von Gleichenstein, Weimarischer Hofrat und Oberamtmann in Thalbürgel.- Seit 1750 Rector in Bürgel. - Kauft am 7.4.1755 eine Leite am Poxdorfer Wege von der Witwe des Christian Fischer für 15 fl. - erwirbt 1768 und 1770 je ein Kommun-Fleck - Qu.: KrAC B II/2 Nr. 1/ KrAC B IV 14 Nr. 3 |
| 55 |
| 80 |
| Johann Christian Linck war bis 1679 Pfarrer in Reißdorf, bis 1697 Pfarrer in Thalbürgel, ab 10.11.1697 Pfarrer und Adjunkt in Bürgel. - Starb an "Fleckfiber, nachdem ihn kurz vorher ich eingesegnet und er mit all seinen Widerwärtigern sich ausgesöhnet, pie et placide..." |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.