| 32 |
| 32 |
| 14 |
| Familie lebte in Stadtroda. |
| 36 |
| 36 |
| Vater: Joh. Christoph Mose, fürstl. Pachter daselbst +, ält. Sohn. - Mose war 1786 Bürger in Bürgel |
| 46 |
| KB Bürgel: " .... nachdem diese beiden Verlobten sich fleischlich vor der copulation vermischet, als dessen Geschwächten, den 8. August in dem hochfürstl. Ober-Consistorio in der alten Ober-Consistorial. und Expeditions- Stube copuliret worden, darauf aber mir alle jura stolae haben müssen abgetragen werden. Die Kirchenbuße samt der völligen Ablesung ist denselben dispensando gegen Erlegung 10 rthl zum Weisenhause erlassen worden." |
| 7 |
| KB Bürgel: "... sind auf Erkenntnis des OC gegen Erlegung von 16 Rthl, ohne Aufgebot in der Hainspitze privatim copuliret worden." |
| 55 |
| 55 |
| 120 |
| 120 |
| Vater: Johann Christoph Moses, Fürstl. Pachter in Gniebsdorf, nachgel. jü. To. |
| 31 |
| 53 |
| 53 |
| 29 |
| Eisenberger Str. 87 |
| 26 |
| 12 |
| 12 |
| Vater: Johann Christoph Mose, Pachtinhaber der Fürstl. Güter zu Beulbar u. Gniebsdorf |
| 86 |
| Familie hat nach 1771 Bürgel verlassen. |
| Hat sich 1627 in Apolda eingekauft: hat von Georg v. Vitzthum für 1100 Thl. das Haus am Viehtore mit dem großen Garten sowie 114 1/2 Acker Artland, Wiesen und Weinberg übernommen. 1658 ging ein Teil davon wegen Überschuldung der Mosischen Erben an die Stadt Apolda über. Qu.: Kronfeld, Chronik von Apolda Bez.: 1628- Qu.: KB Thalbürgel - besaß 1628 schuldhalber das Gut von Ernst Rodigast in Nausnitz. |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.