| 5 |
| 5 |
| Zunächst Ratswirt - 1765 herrschaftlicher Branntwein-Pachter in Bürgel mit eigener Schenke. (Pillingsche Branntweinschenke) - Wird 1762 von dem Bäckermeister Heinrich Becker in Jena wegen rückständiger Branntweinkaufgelder angeklagt. Ebenso von seiner Tochter Anna Regina 1768 wegen Kleidern und Betten. - Qu.: KrAC B V 16 Nr. 1 - Erwirbt 1770 ein Kommun-Fleck - Qu.: KrAC B IV 14 Nr. 3 |
| 540 |
| 81 |
| 263 |
| 263 |
| 529 |
| 529 |
| 349 |
| 349 |
| 33 |
| 402 |
| 402 |
| Verschiedentlich wird der Ehemann auch Friedrich Wilhelm genannt |
| Bez.: 1628 - Qu.: KB Thalbürgel |
| 95 |
| 95 |
| 66 |
| Eisenberger Str. 93 |
| 19 |
| Im Trauregister wird die Braut fälschlich Friedericke Magdalene genannt. |
| zweite Tochter |
| 24 |
| Vater: Joh. Gottfried Binder, Herzogl. S. Weim. Rent-Commissar zu Oberweimar, jü. To. |
| 17 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.