| 282 |
| 181 |
| 230 |
| 230 |
| Besitzt 1670 1 Kuh - Bez.: 1670 - Qu.: KrAC B XXII/81 1-2 |
| 568 |
| 568 |
| 22 |
| Bez.: 1693/ 1710/ 29/ 58/ 72 - Qu.: KB Bürgel |
| 503 |
| 503 |
| 503 |
| 4 |
| Bez.: 1675/81 - Qu.: KrAC B I 1 Nr. 1; KrAC B XVI/ 50 Nr. 1 Seite 32ff |
| Um 1681: 3. Viertel (= wahrscheinlich Obergasse (Eisenberger Str.) und Hintergasse). Qu.: KrAC B XVI/ 50 Nr. 1 Seite 32ff |
| Ratsmitglied - |
| Bez.: 1680/1715/25/26/29 - Qu.:KrA BIX/29 Nr. 1/ Viehzählung/Brauacte/ KB Thalbürgel/ Fronreg. 1715/ - Handfröner |
| 449 |
| 449 |
| 1715 Handfröner - 1725 Viertelsmeister - 1729 Gerichtsschöppe - Hat lt. Specification von 1725 "im Falle der Not" 1 Mann zu stellen. - Besitzt 1726 3 Acker Land, 1 Kuh und 2 Ziegen - Unterzeichnet 1729 die Beschwerde der ärmeren Bürger wegen des Mißbrauchs der Brauordnung .- Qu.: KrAC B VI 23 Nr. 1 S. 63 - Qu.: KrAC B II 4 Nr. 1/ KrAC B VI/18 Nr. 1/ ThHStAW B 10573/ KrAC B XXII 81 Nr. 1-2 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.