| 472 |
| 472 |
| 472 |
| Im Sterberegister ist ihr Traujahr fälschlich mit 1721 angegeben. |
| 12 |
| Goßrau wurde wegen verschiedener widriger Umstände auf Beschluß des Oberkonsisitoriums von seiner früheren Braut gelöst. Er konnte erst nach Zahlung von 2 Thalern seine neue Braut heiraten. |
| 188 |
| 188 |
| 34 |
| 34 |
| Verkauft zusammen mit Henskens Tochter aus 1. Ehe am 9.12.1774 1/2 Acker im Kessel für 18 fl. an Weißbäcker Christian Wilhelm Schwabe, wegen dringender Schulden.- 1775 folgt der Verkauf weiterer Grundstücke. - Qu.: KrAC B V 16 Nr. 1 |
| 69 |
| 337 |
| 337 |
| 13 |
| 13 |
| 11 |
| 11 |
| Als Vater gab die verwitwete Mutter einen fremden Hutmachergesellen Johann Wilhelm Merckstädt ? an. |
| Vater: Johann Bräutigam, N.u.E. in Kleinbernsdorf, jü. To. |
| 43 |
| 47 |
| KB Bürgel: "....nachdem derselbe mit ihr concubitum anticipiret p. venis aetatis 3 rthl dispensations-Gebühren zur ... dispensationscasse erleget, auf hochfl. Ober-Consistorial-Befehl .... copuliret." |
| Vater: Zacharias Bräutigam in Gera |
| 53 |
| 53 |
| Vater: Johann Gottfried Bräutigam, N.u.E. in Schlöben +, jü.To. |
| 24 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.