| Vollständige Berufsbezeichnung: Huf- und Waffenschmied - Ratskämmerer 1666 , Beteiligte sich 1656 an einem Einbruch und Bierraub im Keller des Balthasar Hofmann. Qu.: KrAC B II 2 Nr. 2 - Qu.: KrAC B VI 21 Nr. 1 |
| Bez.: 1647/59/66/70/74/79/80/81/ - Qu.: KB Hohendorf/ Thalbürgel/ Serba/ Bobeck/ Ratsrechnung1666 |
| 398 |
| 398 |
| Vollständige Berufsbezeichnung: Huf- und Waffenschmied - Besitzt 1679 18 Acker Land, 2 Kühe und 12 Schafe, 1691 aber nur noch 5 Acker und 1 Kuh. - Qu.: KrAC B XXII 81 Nr. 1-2 |
| Um 1681: 3. Viertel (= wahrscheinlich Obergasse (Eisenberger Str.) und Hintergasse). Qu.: KrAC B XVI/ 50 Nr. 1 Seite 32ff |
| Nach Eheschließung nicht mehr bezeugt. |
| Bez.: 1513 - Qu.: Pforte, Registr. cens. 1513, Handschr. A 43 (durch A. Zahn) |
| Traueintrag fehlt im KB Thalbürgel |
| Vater: Christian Friedrich Wickler, gew. N. u. Schneider in Hirschroda, ält. So. |
| 66 |
| 177 |
| 177 |
| Vater: Johann Daniel Wiebel, Tischlermeister in Stadtroda |
| 106 |
| 70 |
| 70 |
| 39 |
| 39 |
| Vater: Joh. Gottfried Wieduwilt, N.u.E. in Nischwitz, jü. To. |
| 160 |
| Ehe blieb kinderlos |
| 43 |
| 43 |
| Vater: Johann Christian Wiefel, weil. Dragoner zu Bollberg im Quartier stehend. |
| 38 |
| Familie gehört zum Stamm der Droschkaer Ottos. |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.