| 446 |
| Maurerlehre von 1797 bis 1800 bei Gottfried Berlich - Bezeugung nur in Unterlagen der Maurerinnung Bürgel |
| Familie erstmals in Bürgel bezeugt beim Tod der Frau |
| Maurerlehre 1792 bis 1795 bei Nicolaus Rudolph, - Bezeugung nur in Unterlagen Maurerinnung Bürgel |
| 205 |
| Bez.: 1542 - Qu.: Reg. Pp 49 (Steuerreg. 1542), - Hausgenosse |
| Bez.: 1537/ 42 - Qu.:Reg. Bb 14/ Reg. Pp 49 |
| 266 |
| 266 |
| 512 |
| 512 |
| 152 |
| 152 |
| 415 |
| 415 |
| 80 |
| 46 |
| 46 |
| Beantragt 1853 Dispens von Rest des Wanderns (hatte nur 3/4. Jahr gewandert) wegen Tod des Vaters. Wird 13.10.1859 gewährt.- Gründungsmitglied der Töpfergenossenschaft 1864. Qu.: Kartei Museum, KrAC B XXI/76, Akt.KMBNr.ohne1864, KrAC B IV 14 Nr. 11 |
| 1858: Bez. V Nr. 168a - 1865: Badergasse 168a |
| 54 |
| Die Familie wird im KB Bürgel zunächst Fähse, dann Föhse, später - wie im KB Helmstedt - Fäse geschrieben. Die häufigere Schreibweise ist hier übernommen. |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.