| 152 |
| 414 |
| 152 |
| 414 |
| 1724 als Pate und jü. Sohn bezeugt. |
| 30 |
| Um 1681: 3. Viertel (= wahrscheinlich Obergasse (Eisenberger Str.) und Hintergasse). Qu.: KrAC B XVI/ 50 Nr. 1 Seite 32ff |
| Bez.: 1682/1698 - Qu.: Brandacte 1682 |
| 396 |
| 396 |
| 3 |
| 3 |
| 5 |
| 5 |
| 440 |
| 440 |
| "Am 14.2.1691 in des Nachtwächters Hause auf dem Hanf-Sacke Feuer." - Nachtwächter - Initiator einer Petition wegen des Brauens. - 1715 Handfröner - Hat lt. Specification von 1725 "im Falle der Not" 1 Mann zu stellen. - Besitzt 1726 1 Kuh und 6 Acker Land - Bez.: 1688/ 91/ 1715/ 23/ 26/ 36/ 49. Q.: GL/ Brauacte/ KrAC B XXII 81 Nr. 1-2 / ThHStAW B 10573/ KrAC B II 4 Nr. 1 |
| Hanfsack (GL S.170) |
| 419 |
| 419 |
| Zahlt 1724 5gr 3pf Strafe, "dass sie den Ratsdiener injuriert". - Qu.: KrA C B II 4 Nr. 1 ab Seite 17 |
| 6 |
| 12 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.