| 142 |
| Familie verzog nach Waldeck |
| 56 |
| Ehepaar erscheint erstmals bei Geburt des Kindes 1807 im KB. - 1812 heißt der Vater Johann Christian Der Sohn Eduard Friedrich Gotthilf wurde Heilbadbegründer von Bad Salzschlirf. |
| 224 |
| 224 |
| 60 |
| 60 |
| 19 |
| Ehe blieb kinderlos |
| 178 |
| 178 |
| 498 |
| 498 |
| KB Bürgel: "....beide Eltern sind frühzeitig gestorben, da dieselbe kaum 5 Jahr gewesen. Sie ist aber bei Meister Georg Heinrich Jahn, Bürger und Weißgerber allhier erzogen worden." |
| 59 |
| 110 |
| 110 |
| Meyer hat nach 1752 seine Familie und Bürgel verlassen. Seine Aufenthalt konnte nicht ermittelt werden. |
| unausgebautes Haus am Markt neben Maler Christian Grote. |
| 34 |
| Quelle des Textes: KrAC B V 16 Nr. 1 |
| 139 |
| 139 |
| 40 |
| Bei der Traueintragung fehlt eine Berufs-und Ortsangabe des Bräutigams. - Bei der Geburt des 1. Kindes bemerkt das KB Bürgel: " In der 12. Woche nach der Copulation kam das Weib nieder, mußte 4 Thaler vor die Kirche Buße erlegen und da sie tecto nomine verlesen werden sollten, sind sie heimlich darvongezogen." |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.